OGV – Gartentipps
Jeden Monat bzw. zu jedem Jahresabschnitt erscheint eine aktuelle  OGV-Gartenempfehlung.
Zu den jeweils untergliederten Jahreszeiten gibt es eine kleine Auswahl von Gartenempfehlungen, Tipps und Informationen.
Diese beziehen sich auf die jahreszeitlichen Zeigerpflanzen, Wetterphänomene und Bauernregeln, den anstehenden Tätigkeiten im Nutz- und Ziergarten, sowie den allgemein zu erledigenden Gartenarbeiten.
Texte und Bilder in Anlehnung an: br.de-Garten I Ratgeber I Themen
Vorfrühling               Februar bis Ende März                     0_Vorfrühling
Hochfrühling             Ende März bis Mitte April                 1_Hochfrühling
Vollfrühling               Mitte April bis Ende Mai                   2_Vollfrühling
Frühsommer            Ende Mai bis Ende Juni                    3_Frühsommer
Hochsommer           Ende Juni bis Ende Juli                     4_Hochsommer
Spätsommer            Ende Juli bis Anfang September       5_Spätsommer
Frühherbst               Anfang bis Ende September             6_Frühherbst
Vollherbst                Mitte September bis Ende Oktober   7_Vollherbst
Spätherbst               Mitte Oktober bis Anfang Dezember 8_Spätherbst
Winter                     Dezember bis Februar                     9_Winter
Hier noch weitere nützliche Informationen und Anregungen rund um den Garten:
Hochbeet selbst gebaut Hochbeet selbst gebaut
Blume-Baum-Vogel des Jahres 2020 2020_Blume-Baum-Vogel_des Jahres
Blume-Baum-Vogel des Jahres 2019 2019_Blume-Baum-Vogel_des-Jahres
Die Blumenuhr / das Blütenjahr im Garten die-blumenuhr-gartenjahr
Zucchini – leichtes und gesundes Sommergemüse Zucchini-leichtes gesundes Sommergemüse
Wärmeliebende Fruchtgemüse: Gurke, Tomate & Co. Wärmeliebendes Fruchtgemüse_Info-Blatt
Wurzelgemüse-Vitamine aus der Erde Wurzelgemüse_Vitamine aus der Erde_Info.
Blattgemüse-frisches Grün in vielen Formen              Blattgemüse-frisches Grün_Info-Blatt
Feldsalat, Anbau – Ernte – Verwendung Feldsalat, Anbau – Ernte – Verwendung
Tomaten, Anbau-Pflege-Ernte Tomaten, Anbau – Pflege – Ernte
Fliederträume, Fliederblüten ausbrechen Flieder-Träume
Rückschnitt von Lavendel im Frühjahr Rückschnitt von Lavendel
Schneiden und Pflege der Eibe Schneiden und Pflege der Eibe
Gießen im Winter & Kübelpflanzenpflege Gießen im Winter & Kübelpflanzenpflege
Gartengeräte pflegen und einwintern Gartengerätepflege
Der eigene Garten, Lebensraum und Wohlfühloase für Mensch, Tier und Pflanze
Sinnvolle Gartenbewässerung Sinnvolle Gartenbewässerung
Virtuelles Wasser, der Wasser-Fußabdruck Wasserverbrauch
Totholzhaufen für Nützlinge anlegen Totholzhaufen für Nützlinge anlegen
Ein bunter Garten für Nützlinge Ein bunter Garten für Nützlinge
Wissenswertes über Wildbienen Wildbienen Informationen
Nistmöglichkeiten für Wildbienen Nistmöglichkeiten für Wildbienen
Bienen-bemerkenswert und bedeutend Bienen bemerkenswert und bedeutend
Nistkasten für Höhlenbrüter selbst bauen Nistkästen für Höhlebrüter
Schmetterlinge in den Garten locken Schmetterlinge in den Garten locken
Merkmale eines naturnahen Gartens Merkmale eines naturnahen Gartens
Lebensraum für Insekten schaffen Lebensraum für Insekten schaffen
Bienen unter die Flügel greifen Unter die Flügel greifen_Bienensterben
